Ksenija Sidorova
und die
Russische Kammerphilharmonie
"The Princess of Accordion"! Als "hervorragend subtil und virtuos" (The Arts Desk) und als "eine erstaunlich vollendete Künstlerin" (Classical Source) gelobt, ist Ksenija Sidorova die führende Botschafterin des Akkordeons. Ermutigt von ihrer Großmutter begann Ksenija das Instrument im Alter von acht Jahren in ihrer Heimatstadt Riga bei Marija Gasele zu lernen.
Ihre Suche nach mehr Engagement in klassischen und zeitgenössischen Repertoires brachte sie nach London, wo sie ihr Studium an der Royal Academy of Music mit Erstauszeichnung abschloss. Im Jahr 2009 gab Ksenija ihr Debüt in der Londoner Wigmore Hall und trat im Park Lane Group Young Artists Showcase auf. Darauf schrieb die "Times", dass sie "eine der wirklichen Entdeckungen aus dieser Serie" sei. Im Mai 2012 gewann sie die erste internationale Auszeichnung der Bryn Terfel Foundation, und trat 2015 in der Royal Albert Hall im Rahmen von Terfels 50. Geburtstags zusammen mit Sting auf. Neben dem Philharmonia Orchestra’s Martin Musical Scholarship, Friends of the Philharmonia Award und der Worshipful Company of Musicians Silver Medal, wird Ksenija vom Konzerthaus Dortmund in der Reihe "Junge Wilde" präsentiert. Ksenija arbeitet regelmäßig u.a. mit Miloš Karadaglic, Juan Diego Flórez, Nicola Benedetti, Thomas Gould und Joseph Calleja zusammen, sowie mit Avi Avital. Zusammen mit Itamar Doari bilden sie das Trio für das "Between Worlds" Projekt, das in diesem Jahr Konzerte im Shakespeare's Globe, in ganz Deutschland und eine Tour durch die USA (mit Terminen in Boston, Washington und New York) gibt. Zu den bevorstehenden Highlights zählen unter anderm Aufführungen von Erkki-Sven Tüürs "Prophecy" mit dem NHK Symphony und Paavo Järvi, eine Tour mit dem Latvian National Symphony Orchestra, Konzerte mit dem Luzerner Sinfonieorchester und dem WDR Rundfunkorchester sowie Auftritte bei den Festivals in Cheltenham und Bad Kissingen und ihr Debüt bei den Vancouver Recital Series im September 2016.
Einen Ersten Eindruck erhalten Sie auf:
https://www.youtube.com/watch?v=pkcrJ8doaDw
Russische Kammerphilharmonie
St. Petersburg
Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wurde 1990 von Absolventen des renommierten und traditionsreichen St. Petersburger Staatskonservatoriums gegründet.
Mittwoch, 2. Oktober 2019, 20 Uhr | |||
Elbphilharmonie Hamburg | |||
Karten: 52,50 Euro bis 96,50 Euro (inkl. Vorverkaufsgebühren) | |||
Tickets hier online bestellen |
Hotline: 0 18 06 - 700 733 | ||
*0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60€/Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen. |