Nigel Kennedy
& Die Russische Kammerphilharmonie
spielen Vivaldis: "Vier Jahreszeiten"
Nigel Kennedy ist einer der schillerndsten Exzentriker der klassischen Musik und zugleich eines der begnadetsten Genies auf der Violine. Als Musiker, der immer seine Grenzen auslotet, wird er exakt nach 25 Jahren an seine künstlerischen Wurzeln zurückkehren und sich wieder mit den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi beschäftigen. Und weil dies allein einem Nigel Kennedy nicht genügt, wird er auch die Leitung des Orchesters übernehmen. Dies ist allerdings keine pure Verrücktheit des britischen Violin-Virtuosen, sondern war lebendige barocke Musizierpraxis. Dem Publikum soll‘s Recht sein, denn so steht Kennedy von der ersten bis zur letzten Minute auf der Bühne und wird sein Publikum obendrein noch mit weiteren Werken, diesmal eigenen Kompositionen für Violine und Orchester, beglücken, aber diese Stücke bleiben sein streng gehütetes Geheimnis.
Seine außergewöhnliche Weltkarriere begann mit seinem Debut in London 1977 und wird gekrönt von seiner fast schon legendären Aufnahme der „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi aus dem Jahr 1990 , das mit über ,5 Millionen Exemplaren das erfolgreichste Klassik-Album aller Zeiten ist und somit im Guinness-Buch der Rekorde steht. Die Liste seiner Erfolge ließe sich endlos fort setzen, aber viel wichtiger ist, dass Kennedy mit seiner unkonventionellen Art aufzutreten - er spielt lieber im T-Shirt als im Frack und moderiert seine Konzerte gerne selbst - ganz besonders auch jüngere Konzertbesucher anspricht und begeistert. Für seine aktuelle Konzerttournee, die er gemeinsam mit der weltbekannten Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg bestreitet, hat er nun seine neue eigene Version der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi erarbeitet, in dem er das vielleicht berühmteste Violinkonzert des Repertoires, ganz im Sinne der barocken Improvisationspraxis mit eigenen kongenialen Improvisationen belebt, ein Ereignis, das noch dynamischer, noch stimmungsvoller, noch mitreißender ist, als das Original.
Freitag, 31. März 2017, 20 Uhr | |||
Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld | |||
Karten: 30,75 Euro bis 96,75 Euro inkl. Vorverkaufsgebühren | |||
Tickets hier online bestellen |
Hotline: 0 18 06 - 57 00 16* | ||
Tickets hier online bestellen | Hotline: 02 11 - 27 40 00 | ||
Samstag, 1. April 2017, 20 Uhr | |||
Tonhalle Düsseldorf | |||
Karten: 64,00 Euro bis 97,00 Euro inkl. Vorverkaufsgebühren | |||
Tickets hier online bestellen |
Hotline: 02 11 - 27 40 00 | ||
Tickets hier online bestellen | Hotline: 0 18 06 - 57 00 16* | ||
Sonntag, 2. April 2017, 19 Uhr | |||
Philharmonie Essen - Alfried Krupp Saal | |||
Karten: 30,75 Euro bis 96,75 Euro inkl. Vorverkaufsgebühren | |||
Tickets hier online bestellen |
Hotline: 02 11 - 27 40 00 | ||
Tickets hier online bestellen | Hotline: 0 18 06 - 57 00 16* | ||
Dienstag, 4. April 2017, 20 Uhr | |||
Musical Dome Köln | |||
Karten: 58,50 Euro bis 97,00 Euro inkl. Vorverkaufsgebühren | |||
Tickets hier online bestellen |
Hotline: 0 18 06 - 57 00 16* | ||
*0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem dt. Mobilnetz. |