Plácido Domingo
in Berlin, Philharmonie I Glanzvolle Opern-Gala
Plácido Domingo präsentiert sein „Best Of Programm“ mit berühmten Tenor- und Bariton-Arien, Zarzuela und beliebten Cross Over-Stücken.
Kaum ein Künstler der Gegenwart ist so vielseitig! Plácido Domingo ist Sänger und Dirigent, Tenor und Bariton, mit mehr als 150 Opernrollen, gefeiert vom Publikum auf den Bühnen in aller Welt.
Aufgrund seiner Universalität wird er von der internationalen Kritik als Renaissance-Mensch bezeichnet, und mit Ehrentiteln und prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, insbesondere auch für sein humanitäres Engagement. Als Förderer junger Gesangs-Talente gründete Domingo den Operalia-Gesangswettbewerb und ist weltweiter Botschafter der spanischen Kultur und Zarzuela – ganz nach dem Vorbild seiner Eltern.
Erhalten Sie einen ersten Eindruck unter YouTube: https://youtu.be/nR6CIYgEJbE?si=gC_5rGUYHXK6F_Hc
Orchester: N.N.
Dirigent: Jordi Bernàcer
Sopran: Maria José Siri
11. April 2025 · 20:00 Uhr
Berliner Philharmonie
(inkl. Vorverkaufsgebühren)
Künstler Dieser Veranstaltung
Erfahren Sie mehr über unsere Besetzung
Plácido Domingo
Kaum ein Künstler der Gegenwart ist so vielseitig! Plácido Domingo ist Sänger und Dirigent, Tenor und Bariton, mit mehr als 150 Opernrollen, gefeiert vom Publikum auf den Bühnen in aller Welt. Aufgrund seiner Universalität wird er von der internationalen Kritik als Renaissance-Mensch bezeichnet, und mit Ehrentiteln und prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, insbesondere auch für sein humanitäres Engagement. Als Förderer junger Gesangs-Talente gründete Domingo den Operalia-Gesangswettbewerb und ist weltweiter Botschafter der spanischen Kultur und Zarzuela - ganz nach dem Vorbild seiner Eltern.
Tickets
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Eintrittskarten bei folgenden Vertriebspartnern
Reservix-Hotline: 0761 888499 99
Mo. - So. 6 bis 22 Uhr, auch an Wochenenden und FeiertagenSpielstätte
Freuen Sie sich auf diesen wunderbaren Ort der Kunst
Berlin Berliner Philharmonie
Die Philharmonie Berlin ist seit 1963 das musikalische Herz Berlins. Bei der Eröffnung noch an der Peripherie West-Berlins gelegen, wurde sie nach der Wiedervereinigung Teil der neuen urbanen Mitte. Ihre ungewöhnliche, zeltartige Form und ihre weithin leuchtende, gelbe Farbe macht sie zu einem der Wahrzeichen der Stadt.