Konzerthaus Berlin
Berlin
Mit seinem vielfältigen Angebot möchte das Konzerthaus Berlin alle Bevölkerungsgruppen erreichen. Etwa 500 Veranstaltungen pro Jahr machen das historische Haus am Gendarmenmarkt hierzulande zu einer der bedeutendsten Spielstätten klassischer Musik. Bis zu 100 Konzerte spielt das Konzerthausorchester Berlin – unter Leitung von Chefdirigentin Joana Mallwitz oder internationaler Gäste sowie mit zahlreichen hochkarätigen Solist*innen aus In- und Ausland, darunter jeweils ein*e Artist in Residence pro Saison. Kammerkonzertreihen und Vermittlungsformate mit ungewöhnlichen Setups und Abläufen, Festivals sowie das umfangreiche Kinder- und Jugendprogramm „Junges Konzerthaus“ ergänzen die klassischen Sinfoniekonzerte. Im digitalen Raum bietet das Konzerthaus Berlin zum Beispiel den preisgekrönten monatlichen KHO-Livestream „Spielzeit“ auf twitch als niedrigschwellige Möglichkeit, Klassik kennenzulernen.
Adresse
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Telefon: 030 203092333
Website: www.konzerthaus.de
Hinweise
Anfahrt
Sie erreichen uns bequem mit den folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn: Friedrichstraße oder Brandenburger Tor
U-Bahn:
U2 (Stadtmitte)
U5 (Unter den Linden)
U6 (Stadtmitte oder Unter den Linden)
Bus: Linien M48, 100, 147, 200, 265, 300
Parken
Nutzen Sie die günstigen Tarife in der Contipark Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen (Ein- und Ausfahrt über Taubenstraße). Für 1 Stunde zahlen Sie 4,00 Euro, für jede weitere 3,50 Euro.
Exklusiv für Konzertbesucher: Mit dem Konzerthaus-Tarif parken Sie für 7 Euro ganze 6 Stunden. Lassen Sie dafür Ihr Parkticket im Konzerthaus markieren.
Hausöffnung & Abendkasse
Das Konzerthaus öffnet in der Regel 1 Stunde vor Konzertbeginn.
Die Veranstaltungskasse öffnet zum Hauseinlass vor Konzertbeginn und befindet sich im Garderobenfoyer (Zugang über Kutschendurchfahrt). Alle Tickets werden vom Einlasspersonal gescannt, halten Sie ggf. auch Ihre Ermäßigungsnachweise bereit.
Barrierefreiheit | Besucher*innen mit Behinderung
Bei Veranstaltungen erreichen gehbehinderte Besucher*innen über zwei Aufzüge in der Kutschendurchfahrt das Garderobenfoyer. Auch am Bühneneingang (Charlottenstraße) steht ein Aufzug zur Verfügung.
Behindertentoiletten befinden sich in der Nähe des Bühneneingangs und am Café Konzerthaus. Ausgewiesene Behindertenparkplatze finden Sie in der Charlottenstraße (Nähe Bühneneingang).
Bei unseren Eigenveranstaltungen erhalten die Begleiter von Rollstuhlfahrern eine Freikarte.
Zur Erleichterung des Ticketkaufes können Reservierungen von Rollstuhl- und freien Begleiterkarten auch erst an der Abendkasse bezahlt und abgeholt werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ermäßigungen bei Kartenkauf.
Unsere induktive Höranlage ermöglicht es Hörgeräteträgern, Audiosignale drahtlos über ihr Hörgerät zu empfangen.
Im Großen Saal wird im Parkett in Reihe 1 bis Reihe 12 die Versorgung mit Normpegel gewährleistet.
Im Kleinen Saal gilt das Gleiche für die Reihe 1 bis zur Reihe 6.
Demnächst an diesem Ort
20:00 Uhr
Konzerthaus Berlin

Lars Eidinger · Hans Jörn Brandenburg
Bertolt Brecht „Hauspostille“