Senta Berger
Schauspielerin, Produzentin und Autorin
Senta Berger, geboren am 13. Mai 1941 in Wien, zählt zu den bedeutendsten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Karriere begann sie mit einer fundierten Ausbildung am Max Reinhardt Seminar in Wien und ersten Theaterengagements. Bereits Ende der 1950er Jahre feierte sie ihre ersten Erfolge auf der Leinwand.
In den 1960er Jahren gelang Senta Berger der Sprung auf das internationale Parkett. Neben Größen wie Kirk Douglas („Cast a Giant Shadow“, 1966) und Frank Sinatra („The Victors“, 1963) spielte sie in Hollywood-Produktionen und bewies ihr außergewöhnliches Talent auch außerhalb Europas.
Bekannte Filme aus dieser Zeit und später sind unter anderem:
- „Es muß nicht immer Kaviar sein“ (1961)
- „Die Gentlemen bitten zur Kasse“ (1966)
- „Rider on the Rain“ (1969)
- „Ich war neunzehn“ (1968)
- „Die weiße Rose“ (1982) – auch als Produzentin tätig
- „Das schreckliche Mädchen“ (1990) – Produktion und Mitwirkung
- „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ (1997)
- „Rosenstraße“ (2003)
Im Fernsehen prägte sie unter anderem mit folgenden Produktionen das Publikum:
- Helmut Dietls Kultserie „Kir Royal“ (1986)
- ZDF-Krimireihe „Unter Verdacht“ (2002–2020), in der sie die Hauptrolle der Dr. Eva Maria Prohacek spielte
- „Der Kommissar und das Meer“ (2013)
Mit der Gründung ihrer eigenen Filmproduktionsfirma Sentana Filmproduktion setzte sie zudem Akzente als Produzentin, insbesondere mit gesellschaftlich und politisch engagierten Filmen, die national wie international gewürdigt wurden.
Unter anderem erhielt sie folgende Auszeichnungen:
- Deutscher Filmpreis (mehrfach, u. a. als Beste Darstellerin und für ihr Lebenswerk)
- Grimme-Preis
- Bayerischer Fernsehpreis
- Goldene Kamera (u. a. für ihr Lebenswerk, 2003)
- Bambi (mehrfach, darunter Ehren-Bambi 2006)
- Romy (Österreichischer Fernsehpreis, mehrfach)
- Adolf-Grimme-Preis mit Gold für „Unter Verdacht“
- Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse
- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz 1. Klasse) (2009)
- Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin (2011)
Senta Berger wurde nicht nur für ihr schauspielerisches Schaffen geehrt, sondern auch für ihr gesellschaftliches Engagement. Von 2003 bis 2010 war sie Präsidentin der Deutschen Filmakademie und engagiert sich bis heute für kulturelle Vielfalt, Meinungsfreiheit und Frauenrechte.
Auch auf der Bühne ist Senta Berger weiterhin präsent. Aktuell tourt sie gemeinsam mit Friedrich von Thun mit der szenischen Lesung „Szenen einer Ehe“ – ein ebenso humorvoller wie pointierter Abend mit Texten von Loriot, der bei Publikum und Presse große Resonanz findet.
Veranstaltungen mit „Senta Berger“
20:00 Uhr
Laeiszhalle

Senta Berger · Friedrich von Thun · Maria Reiter
Loriot „Szenen einer Ehe“ mit Senta Berger und Friedrich von Thun
20:00 Uhr

Senta Berger · Friedrich von Thun · Maria Reiter
Loriot „Szenen einer Ehe“ mit Senta Berger und Friedrich von Thun