Jonathan Tetelman
Jonathan Tetelman, Tenor
Jonathan Tetelman hat sich schnell als großer Star-Tenor seiner Generation etabliert.
In der Spielzeit 2024/25 gab Jonathan Tetelman sein mit Spannung erwartetes Debüt an der Wiener Staatsoper als Turiddu in Cavalleria Rusticana unter der Leitung von Nicola Luisotti. Außerdem gastierte er erstmals an der Los Angeles Opera als Pinkerton in Mario Gas’ Inszenierung von Madame Butterfly. Später war er in dieser Rolle unter der Leitung von Kirill Petrenko im Festspielhaus Baden-Baden und in konzertanten Aufführungen in der Berliner Philharmonie zu erleben. Der Tenor kehrte in der Titelrolle von Don Carlo an die Deutsche Oper Berlin und als Luigi in Il tabarro und Roberto in Le Villi an die Ópera de Las Palmas zurück. Tetelman gab sein Debüt an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in konzertanten Aufführungen von Tosca unter der Leitung von Daniel Harding. Zu den weiteren Höhepunkten zählen seine Rückkehr zur San Francisco Opera als Don José in Carmen und nach München als Macduff in Martin Kušejs Produktion von Macbeth sowie Turiddu in Cavalleria rusticana, ebenfalls in München, Werther an der Deutschen Oper Berlin und Mario Cavardossi in Tosca in Torre del Lago in diesem Sommer.
Tetelmans Konzertsaison umfasst sein Debüt in der legendären Konzertreihe „Christmas in Vienna“ mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und ein Neujahrskonzert in Gstaad. Er kehrt nach Gstaad zurück, um Verdis Requiem unter der Leitung von Gianandrea Noseda zu singen, und gibt Solokonzerte in München, Prag, Frankfurt und der Elbphilharmonie Hamburg sowie in Buenos Aires, Lima und Santiago.
In der Saison 2023/24 gab Tetelman erfolgreiches Debüt an der Metropolitan Opera als Ruggero in „La Rondine“ unter der Leitung von Speranza Scappucci, kurz darauf folgt die Rolle des Pinkerton in Anthony Minghellas legendärer Inszenierung „Madama Butterfly“ der Met. Weitere Aufführungen der Pinkerton-Rolle gibt er am Teatro Massimo di Palermo, beim Festival Aix-en-Provence und an der Deutschen Oper Berlin, wo er zudem als Luigi in Pınar Karabuluts Neuinszenierung von Puccinis „Il trittico“ in der Oper „Il Tabarro“ debütiert. Zu den weiteren Opernhöhepunkten der Saison zählen die Rückkehr in die Titelrolle des Werther für das Festspielhaus Baden-Baden in einer Neuproduktion von Robert Carsen und eine exklusive einmalige Aufführung des Rodolfo in La Bohème am Theater Dortmund.
Außerdem gab Jonathan Tetelman seine Debüts an der San Francisco Opera in einer Neuproduktion als Alfredo in La Traviata, an der Houston Grand Opera als Cavaradossi in Tosca und schließlich bei den Salzburger Festspielen als MacDuff in einer Neuproduktion von Verdis Macbeth von Krzysztof Warlikowski. Darüber hinaus sang er Rodolfo an der Semperoper Dresden, Cavaradossi und Paolo in Francesca da Rimini an der Deutschen Oper Berlin sowie Loris Ipanov in Fedora an der Ópera de Las Palmas. Im Konzertbereich trat Tetelman mit dem Houston Symphony Orchestra als Tenorsolist in Verdis Requiem auf, trat beim Tivoli Festival in Kopenhagen, beim Peralada Festival in Spanien und beim Festival Ljubljana in Slowenien an der Seite des Baritons Ludovic Tézier auf und konzertierte gemeinsam mit der Sopranistin Angela Gheorghiu unter anderem in Brüssel und Paris.
Veranstaltungen mit „Jonathan Tetelman“
20:00 Uhr

Jonathan Tetelman
Jonathan Tetelman – Operngala